- Kommentare
- Einwurf
Flucht
Noch erstaunlicher sind seine Beweggründe, den DFB zu verlassen. »Ich sehe im nationalen Bereich keine großen Herausforderungen mehr.« Der 66-jährige Jurist aus Altendiez hat einfach keine Lust mehr auf weitere gerichtliche Termine mit dem ehemaligen Schiedsrichter-Obmann Manfred Amerell. Ganz zu schweigen von der aktuellen Steueraffäre einiger Unparteiischer. Und nicht zuletzt flüchtet Zwanziger vor der zunehmenden Fangewalt in den deutschen Stadien.
Drei Krisen, in denen er keine gute Figur machte. Letztere hat er durch den urplötzlichen Abbruch der Gespräche mit der Vereinigung der Ultras noch verschärft.
Ganz und gar nicht erstaunlich ist es dann, dass er sich jetzt schon »auf die Zeit danach« freut.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.