Quartett der Favoriten
Frankreich: Der Titelverteidiger, Weltmeister und Olympiasieger ist nach wie vor das Maß der Dinge. Auf allen Positionen ist das athletisch und technisch starke Team von Trainer Claude Onesta mit Weltklassespielern besetzt - angeführt vom Superstar im Rückraum, Nikola Karabatic, Torwart Thierry Omeyer und Rechtsaußen Luc Abalo.
Dänemark: Das große Plus des Vizeweltmeisters ist der ausgeprägte Spielwitz und das hohe Tempo im Angriff. Das Team um Wurfwunder Mikkel Hansen ist eingespielt und selbstbewusst.
Kroatien: Nach zwei verlorenen EM-Finals brennen die vor allem in der Abwehr aggressiven Kroaten auf den Turniersieg. Nahe der Heimat wird die mit vielen Bundesligastars wie Igor Vori und Domagoj Duvnjak (HSV Hamburg) gespickte Mannschaft hoch motiviert sein.
Spanien: Die Iberer sind nicht mehr die Jüngsten, dafür umso routinierter. Sie setzen auf ihre unangenehme 5:1-Deckung und Konter über die schnellen Außen Juanin Garcia und Albert Rocas vom Champions-League-Sieger FC Barcelona. maw
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.