Die Lust des Meisters
Dortmund startet mit einem 5:1 gegen Hamburg in die Rückrunde
Borussia Dortmund hat die Arena des Hamburger SV im Sturm erobert und im Stile eines Meisters seine erneuten Titelambitionen untermauert. Mit 5:1 (2:0) fertigten die Westfalen am Sonntag den HSV ab und fügten der Mannschaft die erste Bundesliga-Niederlage unter Trainer Thorsten Fink zu, der seit seiner Amtsübernahme acht Spiele in Serie nicht verloren hatte.
Kevin Großkreutz (16. Minute), Robert Lewandowski (37./83.) und Jakub Blaszczykowski (58./76. Foulelfmeter) sorgten mit ihren Treffern dafür, dass der Meisterschaftskampf so spannend ist wie lange nicht mehr. Der späte Treffer von Paolo Guerrero (86.) war nicht mehr als eine Fußnote unter eine desolate Vorstellung der Hamburger. Nach der Demonstration vor 57 000 Zuschauern in der erstmals in dieser Saison ausverkauften Hamburger Arena zog der BVB nach Punkten mit Spitzenreiter Bayern München gleich.
Vom Anpfiff weg demonstrierten die Dortmunder ihre Lust auf Fußball nach der Winterpause. Sven Bender gab nach zwei Minuten einen ersten Warnschuss ab, 60 Sekunden später ging ein abgefälschter Ball von Lewandowski knapp über das Hamburger Tor. Eine feine Kombination über Kapitän Sebastian Kehl und Lewandowski konnte nach zwölf Minuten erst im letzten Moment von HSV-Verteidiger Heiko Westermann abgeblockt werden .
Vier Minuten später wurden die Gäste für ihre Offensivfreude belohnt. Der Japaner Shinji Kagawa behauptete vor dem Hamburger Strafraum den Ball und spielte Großkreutz so geschickt frei, dass der Jung-Nationalspieler gar nicht anders konnte, als an Jaroslav Drobny vorbei zum 0:1 einzuschieben. Auch beim zweiten Dortmunder Treffer stellte sich die HSV-Hintermannschaft ungeschickt an. Lewandowski durfte erst Westermann den Ball durch die Beine schieben, dann Dennis Aogo austanzen und schließlich Keeper Drobny überlisten. Nur eine Hamburger Chance stand am Ende der ersten Halbzeit zu Buche: Paolo Guerrero setzte einen Kopfball aus kurzer Distanz knapp vorbei (17.). Der BVB agierte schneller und zielstrebiger, der HSV hatte Probleme im Spielaufbau und konnte nie mithalten.
Nach dem Wechsel versuchte Fink mit der Hereinnahme des angeschlagenen Torjägers Mladen Petric die Wende einzuwechseln. Der Kroate saß wegen Wadenproblemen zunächst auf der Bank. Finke wollte ihn nur bringen, »wenn Not am Mann ist«. Die Not nach den ersten 45 Minuten war tatsächlich groß, sie verringerte sich allerdings nicht merklich. Im Gegenteil: Schon eine halbe Stunde vor Schluss sorgte Blaszczykowski für die Vorentscheidung. Auch anschließend spielte nur noch der BVB, den Schönheitsfehler durch Guerrero war zu verkraften.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.