- Politik
- Havanna
Nationale Konferenz der KP Kubas
Havanna (dpa/nd). Die Kommunistische Partei Kubas hat sich zu ihrer ersten Nationalen Parteikonferenz versammelt. Angesichts zunehmender Forderungen nach gesellschaftlichen und politischen Reformen will die Partei unter der Leitung von Staats- und Parteichef Raúl Castro vor allem ihre eigene Rolle in der Gesellschaft stärken. Obwohl die Parteikonferenz in der Verfassung als Regierungsinstrument Kubas vorgesehen ist, war sie nie zuvor einberufen worden.
Zu der Veranstaltung kamen am Samstag 811 Delegierte aus dem ganzen Land in die kubanische Hauptstadt. Bis Sonntag wollten sie hinter verschlossenen Türen über eine Reorganisierung der Partei beraten. Zuletzt hatte die KP auf ihrem Parteitag im April Leitlinien zur »Aktualisierung« des wirtschaftlichen Systems beschlossen. In dem der Konferenz vorliegenden Dokument, das nach Angaben der Presse in Tausenden Parteiveranstaltungen diskutiert worden war, ist vor allem davon die Rede, die Jugend wieder an die Partei und deren revolutionären Ziele heranzuführen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.