Kostümiert für den Umstieg auf erneuerbare Energien tanzen

  • Charlotte Noblet
  • Lesedauer: 1 Min.
Sind die Protestbewegungen aus Tony Gatlifs Fim »Indignados« auf der Potsdamer Straße? Nicht ganz, aber trotzdem fragen Pinguin, Bär, Windrad und andere Komparsen nach einem Wechseln und zwar im Energiebereich.
Heute vor dem Cinemaxx in der Voxstraße
Heute vor dem Cinemaxx in der Voxstraße

Es sind keine Aktivisten sondern bezahlte Künstler/innen . Dahinter steckt das Berlinale-Sponsor ENTEGA, welches dem Festival hilft, seinen CO2-Bilanz zu verbessern.

Die selbst getaufte Gruppe »Cirque de Sonnenallee« sind regelmässig vor den Berlinale-Kinos zu sehen. Nach ein paar Tanzschritten gehen sie mit Notizblock und Stift zu dem Publikum. Es sieht so aus, als ob sie Unterschriften für eine Petition sammeln. Aber Nein: Sie fragen die Festival-Besucher/innen nach ihren eigenen Grund für den Umstieg auf erneuerbare Energien... und erwähnen dabei irgendwelche »10 Euro«. Die Akustik war schlecht und schon verteilt sich das Publikum...

Schade: Eigentlich konnte jede Person spenden, ohne einen Cent aus der Tasche zu nehmen! Nämlich: Für jeden gegebenen Grund für den Umstieg auf erneuerbare Energien, spendet ENTEGA zehn Euro für die Errichtung einer Solaranlage in Christoph Schlingensiefs »Operndorf Afrika« in Burkina Faso.

Mitmachen können alle bis zum 14. Februar. Einfach einen persönlichen Grund auf facebook.de/entega oder per SMS an 73030 (Kosten für eine normale SMS) abgeben.

Mehr Infos über das Operndorf-Projekt: www.operndorf-afrika.com

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.