- Kommentare
- Meine Sicht
Gute Arbeit soll sich lohnen
Bernd Kammer hat Verständnis für BVG-Beschäftigte
Es hätte schlimmer kommen können. Mit ihrem Warnstreik am Sonnabend geben die Beschäftigten der BVG zu verstehen, dass sie nicht die Fahrgäste treffen wollen. Natürlich sind 15 Stunden ohne Busse und Bahnen eine Zumutung, zumal die S-Bahn als Ausweichmöglichkeit noch immer keine vollwertige Alternative ist. Ein Streik am Donnerstag oder Freitag hätte aber ganz andere Folgen für den Berufsverkehr gehabt.
Aber der Unmut der BVG-Beschäftigten ist verständlich. Sie wollen sich nicht mit Lohnerhöhungen unterhalb der Teuerungsrate abspeisen lassen. Gerade während der S-Bahn-Krise haben sie durch ihren Einsatz den öffentlichen Nahverkehr vor dem Kollaps bewahrt. Sie haben damit einen großen Beitrag zur Sanierung des Unternehmens geleistet. Einnahmen und Zahl der Fahrgäste steigen. Es liegt also nicht an ihnen, dass die BVG 2011 wieder ein Defizit von 73 Millionen Euro eingefahren hat und ihre Schulden steigen. Der Grund liegt in der chronischen Unterfinanzierung des Unternehmens durch den Senat.
Die BVGler können es vermutlich schon nicht mehr hören, dass sie mit ihren Forderungen die Existenz des Unternehmens gefährden. Bei der letzten Tarifrunde vor zwei Jahren haben sie Lohnzuwächse akzeptiert, die unter der Teuerungsrate lagen. Diesmal darf es etwas mehr sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.