Mich stört nichts mehr
Martin Fourcade über seine zwei WM-Titel
Fourcade: Ich hätte nicht mal gedacht, dass das mit einem Fehler möglich wäre. Umso stolzer bin ich über meine Laufleistung. In der Verfolgung konnte ich mir sogar vier leisten. Meine Techniker haben mir aber auch grandiose Ski hergerichtet.
Wischen die Medaillen die Enttäuschung der Mixedstaffel weg?
Ja, da waren mein Bruder Simon und ich wirklich schlecht. Ich wusste aber auch, dass ich nur schwach geschossen hatte und meine Laufform gut ist. Ich hoffe, dass auch unsere Frauen die verpasste Chance mit einer Medaille noch vergessen machen können.
Wie viel dieser Goldmedaillen gehört Simon, der Sie im Training täglich fordert?
Sehr viel. Ich weiß nicht, ob der Sieg ohne Simon möglich gewesen wäre. Er hat mir so viel geholfen, und ist der wichtigste Mensch in meinem Biathlonleben.
Ole Einar Björndalen meinte, bei der Hitze am Samstag sei es schwer gewesen, sich am Schießstand zu konzentrieren. Das seien Biathleten nicht gewohnt.
Das stimmt, doch ich wusste, dass es im März in Ruhpolding warm werden könnte. Darauf habe ich mich eingestellt, und mittlerweile bin ich so fokussiert auf meine Ziele, dass mich nichts mehr aus der Fassung bringen kann.
Fühlen sich die WM-Titel zwei und drei anders an als der erste?
Oh ja. 2011 in Chanty-Mansijsk war die Stimmung nicht so toll wie hier. Es war so kalt, dass wir kaum jubeln und den Sieg genießen konnten. Dieses Mal konnte ich stundenlang in der Sonne stehen, und außerdem ist meine Familie nach Ruhpolding gekommen. Das ist einer der besten Tage meines Lebens.
Fragen: Oliver Händler
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.