Faule Eier im Kuchen
In Sachen Tierschutz zeigt sich der Handel vielfach einsichtiger als die Politik
Hummer gilt als Delikatesse. Die prachtvollen, bis über einen halben Meter großen Tiere mit den eindrucksvollen Scheren nehmen die schöne rote Farbe allerdings erst an, nachdem sie noch lebend in kochendes Wasser gebracht, so getötet und dann gegart werden. Die Tortur für die Meerestiere fängt aber schon früher an. Da ihre Hauptfangzeit der Sommer ist, sie aber häufiger zum Jahreswechsel nachgefragt werden, werden sie solange mit zusammengeklebten Scheren in Wasserbecken gehalten.
Wegen dieser Form der Tierquälerei standen Fang, Handel und Verzehr von Hummern schon länger in der Kritik. Jetzt wurde die »Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt« auf diesem Feld aktiv. Die im Jahr 2000 gegründete Tierschutzorganisation mit Sitz in München begann Anfang des Jahres, Gespräche mit deutschen Supermarktketten über die Auslistung von Hummern zu führen. Die Tiere werden dort gelegentlich tiefgefroren angeboten, nachdem sie auch industriell in der beschriebenen Art und Weise getötet wurden. Positive Zwischenbilanz der Gespräche: Lidl, Norma, Netto Stavenhagen, Penny und Aldi Süd wollen 2012 keinen Hummer mehr verkaufen. Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Stiftung: »Ich gehe davon aus, dass wir in der Hummerfrage in den nächsten Monaten alle Discounter an Bord bekommen werden. Danach gehen wir auf die Vollsortimenter zu.«
Erfolgreich war die Stiftung jüngst in einem weiteren Bereich: Sie wandte sich an Abholgroßmärkte, bei denen gewerbliche Kunden einkaufen, um dort den Verkauf von Käfigeiern zu beenden. Metro, Fegro/Selgros, Handelshof, Peter Mattfeld & Sohn sowie Edeka C&C, Branchenführer mit 141 Märkten in Deutschland, bieten keine Käfigeier mehr an bzw. verkaufen derzeit die letzten Bestände. Anders als Supermarktketten können Restaurants, Kantinen und Lebensmittelbetriebe Eier aus sogenannten Kleingruppen-Käfigen und aus EU-Ländern mit geringfügig vergrößerten Käfigen immer noch verwenden.
Die Kleingruppen-Käfige werden nach einer Entscheidung des Bundesrats 2023 verboten, in Ausnahmen sogar erst ab 2025. Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner hatte diesen Termin bis 2035 hinausschieben wollen. Insofern bleibt auch das Bündnis »Deutschland wird käfigfrei« mindestens noch 13 Jahre wichtig. Geleitet wird es von der Schweitzer-Stiftung, 15 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen machen mit. Auf der Webseite www.kaefigfrei.de sind auch viele Hersteller und Anbieter mit ihrer Haltung zur Verwendung von Käfigeiern aufgelistet.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.