Die Tormaschine läuft noch
Jennifer Zietz mit Turbine Potsdam nach 3:0 über Rossijanka im Halbfinale der Champions League
nd: Frau Zietz, Glückwunsch zur Halbfinalteilnahme. Wie schwer war das Spiel auf Kunstrasen? Dass der in Russland nötig war, sah man an den Schneemassen am Spielfeldrand.
Zietz: Es war besser als gedacht. Wir haben im Winter in Potsdam bereits viel auf Kunstrasen trainieren müssen, daher war das nicht so ungewohnt. Ich hatte den Eindruck, dass Rossijanka sogar größere Probleme hatte als wir.
Auffällig war in Hin- und Rückspiel, dass sich Turbine viele Möglichkeiten herausspielte, die Tore aber nur unter Mithilfe der fehlerhaften Gegnerinnen fielen. Warum ist die Tormaschine der Hinrunde ins Stocken geraten?
Wir erarbeiten uns auch auf internationalem Niveau mehr Chancen als die Gegner. Die Tore dann auch zu machen, ist aber auf solch hohem Niveau schwieriger, und manchmal fehlt auch etwas Glück. Unsere Tormaschine funktioniert noch - Yuki Nagasato hat schließlich zweimal getroffen - die Gegner stellen sich nur besser auf uns ein. Und wenn man kein Gegentor bekommt, reicht auch ein Treffer.
Im Halbfinale treffen Sie wieder auf Olympique Lyon. Sie besiegten die Französinnen im Finale 2010. 2011 holte Lyon dann den Titel gegen Turbine. Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein?
Nach der Niederlage im vergangenen Jahr ist noch eine Rechnung offen. Ich freue mich also schon jetzt auf zwei schöne Spiele. Wir wollen auf jeden Fall nach München, denn ein Finale im eigenen Land ist schließlich etwas ganz Besonderes.
Am Sonntag geht es nach Essen-Schönebeck. In der Bundesliga hat die Konkurrenz kürzlich gepatzt. Ist das Double nun das Ziel?
Ja natürlich. Warum sollten wir sagen, wir wollen das Double nicht. Wir bereiten uns jetzt optimal auf die Partie in Essen vor und fliegen direkt von Russland aus dorthin. Wir stehen in der Tabelle ganz oben und geben diese Position nicht freiwillig wieder her.
Champions League Frauen Viertelfinale Rückspiele Hin
Frankfurt - Malmö 3:0 (0:0) 0:1
Brøndby - Lyon 0:4 (0:2) 0:4
Göteborg - Arsenal 1:0 (0:0) 1:3
Rossijanka - Potsdam 0:3 (0:2) 0:2
Halbfinale (14./15.4. und 21./22. 4.)
Lyon - Potsdam
Arsenal - Frankfurt
Finale in München (17. Mai)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.