Huntelaar trifft für Schalke 04 zum Remis

Zwei umstrittene Elfmeter beim 1:1 in Hoffenheim

  • Lesedauer: 1 Min.

Auf Klaas-Jan Huntelaar war Verlass: Er bewahrte Schalke 04 nach der Niederlage im Viertelfinalhinspiel der Europa League vor einem Rückschlag in der Fußball-Bundesliga. Sein 23. Saisontor zehn Minuten vor Schluss sicherte den Königsblauen drei Tage nach dem 2:4 gegen Athletic Bilbao ein 1:1 in Hoffenheim. Allerdings war der 41. Pflichtspieltreffer des Stürmers in seiner Entstehung umstritten: Schiedsrichter Markus Schmidt hatte beim Duell zwischen Andreas Beck und Chinedu Obasi auf Elfmeter entschieden, es gab eine Berührung am Knie, der Nigerianer fiel allerdings spektakulär. »Lächerlich«, ereiferte sich Hoffenheims Trainer Markus Babbel. Der Pfiff war in gewisser Weise ausgleichende Gerechtigkeit. Auch Hoffenheims Führung war Folge einer fragwürdigen Strafstoßentscheidung. Schalkes Torwart Lars Unnerstall hatte Sven Schipplock zu Fall gebracht, Sejad Salihovic (30.) verwandelte sicher. SID

Hoffenheim - Schalke 1:1 (1:0)

1. Borussia Dortmund 28 63:21 63

2. Bayern München 28 67:18 60

3. FC Schalke 04 28 61:35 54

4. Mönchengladbach 28 41:20 51

5. Hannover 96 28 37:39 41

6. VfB Stuttgart 28 48:38 40

7. Bayer Leverkusen 28 39:38 40

8. Werder Bremen 28 41:43 40

9. VfL Wolfsburg 28 40:49 40

10. FSV Mainz 05 28 42:44 33

11. 1899 Hoffenheim 28 32:39 34

12. 1. FC Nürnberg 28 25:39 31

13. SC Freiburg 28 37:53 31

14. FC Augsburg 28 30:42 30

15. Hamburger SV 28 32:50 30

16. 1. FC Köln 28 35:58 28

17. Hertha BSC 28 30:52 26

18. Kaiserslautern 28 17:39 20

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.