Musik zum trösten
Opernsängerin Deborah Sasson gibt ein Hauskonzert für leukämiekranke Kinder
(dpa/nd). Mit Stücken aus beliebten Musicals will Deborah Sasson leukämiekranke Kinder an der Berliner Charité erfreuen. Gemeinsam mit den »12 Tenors«, die derzeit am Tipi am Kanzleramt gastieren, besucht die berühmte Opernsängerin am 7. August die kleinen Patienten der Station für Onkologie und Hämatologie der Kinderklinik. Dies teilte die José Carreras Leukämie-Stiftung am Dienstag mit.
Sasson unterstützt die Arbeit der Stiftung seit längerem. Sie fordert die Kinder zum Mitsingen auf und sagt: »Ich glaube, der Sinn von Musik ist, unser Leben zu beeinflussen oder gar zu ändern. Musik kann uns trösten, sie kann uns inspirieren. Ich glaube an diese Kraft.« Liebe sei die andere Kraft im Leben. Zu singen bedeute für Sasson, diese beiden Kräfte zu vereinen.
Der spanische Opernsänger José Carreras gründete die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, nachdem er selbst den Blutkrebs besiegt hatte. Die Stiftung finanziert Forschungs- und Behandlungseinrichtungen, die Erforschung von Leukämie und ihrer Heilung sowie Arbeit von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen.
Konzerte der »12 Tenors« können bis zum 18.8. im Tipi am Kanzleramt besucht werden. Kartentelefon: 39 06 65 50
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.