Beim vierten Anlauf ging's
(ND). Am Mittwoch abend wurde Tim Berning-Cziszkus von der Bezirksverordnetenversammlung Hohenschönhausen zum neuen Sozialstadtrat gewählt. Der 35jährige Sozialarbeiter ist parteilos und wurde von der PDS-Fraktion vorgeschlagen. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Schmidt (PDS) an. Dieser war im Frühjahr 1993 auf Grund eines Bescheids der Gauckbehörde von Bürgermeisterin Brunhild Dathe (parteilos, für Bündnis 90) entlassen worden.
Berning-Cziszkus war bereits der vierte Kandidat, den die PDS für diesen ihr etatmä-ßig zustehenden Posten vorschlug. Bislang hatten die Personalvorschläge jedoch keine Mehrheit in der BW gefunden. Der neue Stadtrat wurde am Mittwoch bei zahlreichen Stimmenthaltungen der SPD-Fraktion gewählt.
Die PDS war 1992 in Hohenschönhausen mit 35,5 Prozent der Wählerstimmen mit Abstand stärkste Fraktion vor der SPD geworden. Sie kann damit drei der vier Bezirksamtsmitglieder stellen. Neben Soziales trägt sie im Bezirk für Gesundheit sowie Jugend, Sport und Familie Verantwortung.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.