Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

„Who is who“ in der Militärtradition der Bundeswehr: Kasernennamen - und was sie bedeuten

Von den rund 400 Kasernen der Bundeswehr in Westdeutschland (Stand 1990) tragen nur elf die Namen von Persönlichkeiten, die dem Widerstand zugerechnet werden. Dagegen sind 37 Kasernen nach „Helden“ der Hitlerwehrmacht, weitere rund 40 nach Eroberern des Kaiserreichs benannt. Andere geben Ansprüche auf fremde Territorien kund: Pommernkaserne, Ostpreußenkaserne, Ostmarkkaserne, Tannenber...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/501583.bwho-is-whol-in-der-militaertradition-der-bundeswehr-kasernennamen-und-was-sie-bedeuten.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.