Wir brauchen das Nachwende-ND
In der gestrigen „taz war eine Erklärung von 34 Wissenschaftlern und Kulturleuten, die zur Wahl der SPD aufgefordert haben. Darin auch der Satz „Die Freiheit der Andersdenkenden ist mehr als eine Talkshow-Tugend. Sie muß vor den Zugriffen von Staatsanwälten und unduldsamen Politikern geschützt werden“.
Mit Blick auf das ND geht es ja nicht mehr um die Freiheit Andersdenkender, sondern um dessen physische Vernichtung. Wie sich diese Leute wohl zu dem Akt des Berliner Landgerichts stellen? Wir beide so fürchten wir - werden nicht sehr viel tun können. Aber sagen möchten wir Ihnen, daß wir das Nachwende-ND genießen und brauchen wie unser täglich Brot. Und so werden wir auch mit Ihnen um seinen Erhalt kämpfen.
Prof. Dr. Erika Maier, Prof. Dr. Wilfried Maier. 12683 Berlin
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.