Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Plinius nannte sie „Insulae fortunatae“ - die Kanaren im allgemeinen und Lanzarote besonders
in metertiefe Trichter von wasseranziehendem Vulkankies pflanzen die Bauern von La Geria auf Lanzarote ihre Weinstöcke, die sie zwecks Windschutz mit kreisrunden Mauern aus Lavasteinen umgeben Foto: ND/Archiv Ich habe das Ende der Welt gesehen. Nanu, wird der Leser fragen, wo liegt das? Im Norden der Insel Lanzarote. Und wo liegt die? Im Norden der Kanarischen Inseln, die Plinius (der Ältere) die ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/534083.plinius-nannte-sie-binsulae-fortunatael-die-kanaren-im-allgemeinen-und-lanzarote-besonders.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.