Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Nachfolger einer Nazi-Organisation

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit dem Stuttgarter Parteitag 1988 wurde die FAP dann faktisch zum regulären Nachfolger der verbotenen ANS/NA. Neuer Vorsitzender wurde Friedhelm Busse. Mit seiner Wahl ging die Spaltung der FAP in ihre letzte Phase, der Kühnen-Flügel wurde völlig isoliert, der Funktionär Michael Szwierczek trat mit sei-

nen Leuten aus und gründete die inzwischen ebenfalls verbotene „Nationale Offensive“

Busse ist eine der schillerndsten Figuren der deutschen Ultrarechten, mehrfach vorbestraft, u. a. wegen Vergehen gegen Sprengstoff- und Waffengesetze, Beihilfe zur Freiheitsberaubung, Begünstigung von Bankräubern und Tierquälerei. Vor dem FAP-Engagement war Busse in der Deutschen Reichspartei und in der NPD aktiv, die ihn aber ausschloß. Busses Eigenschöpfung, die „Volkssozialistische Bewegung Deutschlands/Partei der Arbeit“ wurde 1982 verboten. Busse hat nie einen Hehl aus seiner tiefen Verbundenheit mit dem Dritten Reich und seiner Führung gemacht. Während des „Rudolf-Heß-Marsches“ in Fulda verkündete er vor laufenden Kameras, für ihn sei Hitler der

größte Mann dieses Jahrhunderts. Busse führte die FAP mit straffer Hand und verschaffte ihr Zulauf besonders unter Hooligans und Skinheads. In den neuen Bundesländern waren Leipzig, Sachsen-Anhalt, Rostock, Berlin und Teile Brandenburgs Hochburgen. Die „Borussenfront“, rechtsextremer Fußballanhang unter FAP-Vize Siegfried Borchardt, vulgo „SS-Siggi“, terrorisierte die Dortmunder bis zum Stadionverbot.

Interessant ist, daß die (West)Berliner Behörden bis 1990 immer behaupteten, es hätte die FAP in der Stadt nicht gegeben. ND liegen interne Dokumente vor, die das eindeutig ins Reich der Legenden verweisen. Die FAP-Berlin wurde „im Herbst 1986 entsprechend dem Statut und dem Programm“ gegründet. Organisatorisch bestand sie aus „drei Gesellschaften“, deren Ziel die Errichtung eines „Großdeutschen Reiches“ mit Anschluß von Österreich, Südtirol, Elsaß-Lothringen und der ehemaligen deutschen Ostgebiete sein

sollte. Vorsitzender war Reinhard Golibersuch, der im November 1991 die Organisation des Neonaziaufmarsches in Halbe leitete.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.