Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Kirschen senken den Harnsäurespiegel
Oft wird die Gicht als Wohlstandskrankheit bezeichnet, weil der übermäßige Fleischkonsum als eine ihrer wesentlichsten Ursachen gilt. Für Betroffene gibt es offenbar keinen Genuss mehr ohne Reue, ihre Lebensqualität ist erheblich eingeschränkt. Beachtet man jedoch einige Grundregeln, muss auf ein kleines Stück Fleisch ab und zu nicht verzichtet werden.
Die große Zehe ist gerötet und geschwollen. Sie schmerzt bei jedem Schritt. An den Händen haben sich Gichtknoten gebildet. Der Arzt konstatiert: »Zu viel Schweinefleisch gegessen!« Dem so genannten Gichtanfall mit Entzündung und Schmerzen geht oft ein jahrelang erhöhter Harnsäurespiegel im Blut voraus, auch Hyperurikämie genannt. Ursache können Nahrungsmittel mit überreichlichem Eiweiß- bzw. Puri...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/55045.kirschen-senken-den-harnsaeurespiegel.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.