Auch derAC Mailand
will vorbeischauen Kindertage im Berliner Sportforum
300 000 „Mitwirkende“ zählte vor einem Jahr das 1. Kinderfestival im Sportforum Hohenschönhausen. Seine Zweitauflage erlebt es an gleicher Stelle vom 8. bis 13. August, täglich zwischen 10 und 18 Uhr. „Kinder weg von der Straße - tretet Sportvereinen bei“ heißt das Motto. „Es soll die Basis der Sporttreibenden verbreitern helfen“, so Alfred Wolny, der „Erfinder“ dieser Kindersporttage in der letzten Ferienwoche an der Spree.
30 Sportarten, zehn mehr als 1994, erwarten als kostenloses „Schnupperangebot“ ihre Interessenten. Weltklasseathleten begleiten, ohne ihre Hand aufzuhalten, den guten Zweck, der 1994 aus Überschüssen 110 000 DM Zuwendungen in Berliner Sportvereine fließen ließ. „Gleich am Eröffnungstag absolviert der AC Mailand ein Showtraining. Franziska van Almsick stellt sich in einer Talkrunde den Fragen der jun-
gen Menschen. Ihre Teilnahme haben auch Steffen Zesner, Frank Möller, Arndt Schmidt, Guido Fulst und Marianne Buggenhagen angesagt. Wir erwarten außerdem Medaillengewinner der Leichtathletik-WM aus Göteborg“, blickte Mitveranstalter Andreas Koch auf die kommende Woche.
Und: „Ohne die günstigen Mietkonditionen im Sportforum und das große Engagement des SC Berlin mit seinen Spitzenathleten und Helfern wäre die Durchführung des Festivals eine Illusion. Für ihre Unterstützung verdienen auch der SC Berlin, die Eisbären und der Tennisbund hohe Anerkennung.“
Mit einer Punktekarte in der Hand kann sich übrigens jeder Teilnehmer in Sportarten bis zu zehn Disziplinen bewähren. Für die Besten winken am Schluß wertvolle Preise.
WOLFGANG SCHILHANECK
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.