Reporter- Legende ist tot

Wolfgang Hempel starb im Alter von 77 Jahren

  • Lesedauer: 1 Min.
Die DDR-Reporterlegende Wolfgang Hempel (Foto: dpa) ist tot. Der bekannte Rundfunk- und Fernsehjournalist starb am Sonnabend im Alter von 77 Jahren. Er erlag in einem Erfurter Krankenhaus den Folgen eines zu Beginn des Jahres erlittenen Gehirnschlages. Im thüringischen Neustadt/Orla geboren, hatte Hempel als Jugendlicher erste Kontakte mit dem Fußball. Er spielte beim damaligen Sportklub auf der Erfurter Cyriaksburg. Nach Kriegsende beendete er seine kaufmännische Lehre, wechselte aber 1948 ans Mikrofon des damaligen Thüringer Landessenders Weimar. Mit profundem Fachwissen und sprachlicher Disziplin überzeugte Hempel bei seinen ersten Fußball-Reportagen. Anfang der 50er Jahre folgte Wolfgang Hempel dem Ruf nach Berlin, wo er über viereinhalb Jahrzehnte zum Reporterstamm der Sportredaktion von Radio DDR zählte. In diese Zeit fielen die Einsätze bei sieben Fußball-Weltmeisterschaften, fast allen Olympischen Spielen und 30 WM-Endrunden-Turnieren im Eishockey. Vor allem im Eishockey und Fußball genoss der Erfurter in Fachkreisen und bei den Athleten den Ruf eines ausgesprochenen Experten. Hempel ließ seine berufliche Laufbahn in den ersten Nachwendejahren bei Eurosport in Paris und auf lokaler Senderebene in Sachsen und Thüringen ausklingen. In den letzten Jahren war der »Doktor«, wie ihn seine Freunde nannten, kaum noch zu hören. ND/dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.