Preise, Gewinner Sponsoren
Zu einem Kurz-Urlaub mit drei Übernachtungen lädt das Hotel Lugsteinhof in Altenberg Günther Krebs, 19061 Schwerin (zwei Personen plus zwei Kinder).
Zwei Wochen Korsika sind mit dem Insel-Spezialveranstalter LEvasion Tours für Christel Koperski, 59505 Bad Sassendorf zu erleben. Und zwar in einer Ferienwohnung (für zwei bis vier Personen) in der Résidence Pinea Mare.
Der Reisepavillon in Hannover spendiert in seiner bekannten Reihe der etwas anderen Städtereisen fünf Mal zwei Karten für einen Theaterspaziergang unter dem Thema »Werthers Echte - Goethes Lotte in Hannover«: Helmut Fritzsche, 15890 Eisenhüttenstadt, Franziska Zeeck, 18057 Rostock, Michael Schied, 10409 Berlin, Nicole Weller, 91438 Bad Windsheim, Nicolas Mehwald, 31177 Harsum.
Ins Aurelia Hotel in Heringsdorf fährt Sigrun Minkner, OT Schweikershain, 09306 Erlau. Mit zwei Übernachtungen (mit Frühstück) für zwei Personen und Gütesiegel »Wellness-Qualität«.
Das gleiche Prädikat trägt das Hotel zur Post im benachbarten Ahlbeck. Und auch der Reise-Preis ist für Inge Aue, 37081 Göttingen für zwei Personen der gleiche.
Der Zweckverband Kaiserbäder spendiert Peter Brands, 17089 Burow, »Ein Tag thermales Wohlbefinden« in der Ostsee-Therme Usedom.
Tjaereborg entführt Martin Döring, 13187 Berlin (zwei Personen) für eine Woche ins fünfsternige Hilton Sharm Dreams Resort in der Region Sharm El Sheikh in Ägypten - eingeschlossen sind Halbpension sowie Charterflug (bundesweite Ferientermine ausgeschlossen).
Vom Verlag Die Werkstatt kommen »Marathon - ein Laufbuch in 42,195 Kapiteln« für Waldtraud Hoferichter, 19348 Perleberg, Siegfried Darr, 98528 Suhl, Helmut Meyer, 39638 Gardelegen, Wolfgang Repp, 63067 Offenbach, Hellmut Mehner, 09456 Annaberg-Buchholz;
»Lexikon der internationalen Fußballstars« für Wolfgang Köhler, 12557 Berlin, Siegfried Bätz, 99610 Sömmerda, Sven Hasenpusch, 67591 Offstein, Katja Hildebrandt, NZ 1000 Auckland, New Zealand, Peter Moritz, 16348 Groß Schönebeck;
»Handball - eine deutsche Domäne« fürHerbert Jessulat, 04155 Leipzig, Marianne Büttner, 16547 Birkenwerder, Dr. Käthe Streber, 10178 Berlin, Thomas Schuster, 01257 Dresden, Hans-J. Kirsch-Hangebrauck, 45879 Gelsenkirchen.
»Kleines Fußball-ABC für Frauen« vom BuchVerlag für die Frau für: Kurt Harzbecker, 06317 Erdeborn, Birgit Schönerstedt, 12249 Berlin, Jürgen Poitzsch, 14478 Potsdam, Max Bedewitz, 09306 Rochlitz, OT Breitenborn, Cord Sieberns, 28759 Bremen, Rainard Mühlhaus, 38838 Schlanstedt, Jutta Barthel, 04688 Mutzschen, Barbara Eger, 15299 Müllrose.
Aus dem Eulenspiegel Verlag kommt »Das Sportbuch DDR« (Volker Kluge) für: Jürgen Jacobi, 99423 Weimar, Claudia Bley, 4998 Sprinkange (Luxemburg), Dietmar Zschieschang, 01945 Ruhland, Marlies Sperling, 15711 Königs Wusterhausen, Thomas Hitziger, 03055 Cottbus, Heinz Otte, 18528 Bergen/Rügen, Berndt Kalinowski, 20255 Hamburg, Thorsten Hupp, 67547 Worms.
Kristin Ottos und Heinz Florian Oertels »Athen 2004 - Unser Olympiabuch« aus dem Verlag Das Neue Berlin für: Gisela Mühlbauer, 10243 Berlin, Helga Franz, 09356 St. Egidien, Jörg Flämig, 09350 Lichtenstein/Sa., Wolfram Weisbach, 04746 Hartha, Inge Biedermann, 01809 Heidenau, Bernd Schmidgall, 71560 Sulzbach an der Murr, Elisabeth Müller, 17258 Feldberg.
Auf der CD »Im tiefsten Schlupfwinkel meiner Seele...« des Karl Dietz Verlages liest Sabine Wackernagel 14 Texte von Rosa Luxemburg für: Steffi Bernd, 09116 Chemnitz, Gerd Röthig, 02906 Niesky, Arnold Sabisch, 15345 Altlandsberg, Rolf Sahrmüller, 14979 Großbeeren, Joachim Moews, 17033 Neubrandenburg, Christine Dibowski, 06132 Halle/Saale, Brunhilde Burkhardt, 16548 Glienicke, Werner Runge, 09599 Freiberg.
Bei Nora erschien »Es lebe die Staffel« (Sebastian Knöfel). Auf 176 Seiten können sich auf die Spurensuche nach Vereinen und Stadien der DDR-Fußball-Ligen machen: Prof. Dr. Werner Riebel, 07749 Jena, Johanna Klitsch, 039126 Magdeburg, Hans Kurzhauer, 07318 Saalfeld, Rüdiger Bäckert, 12435 Berlin, Harald Schiwatsch, 96275 Marktzeuln, Klaus Linke, 47574 Goch, Siegfried Rollmann, 10178 Berlin.
Aus dem jungen Palisander Verlag in Chemnitz kommt der gerade dieser Tage ausgelieferte Titel »Das Bubishi - die Bibel der waffenlosen Kampfkünste«. Der reich bebilderte historische Band liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor. Sie gehen an: Heidemarie Böttcher, 16321 Bernau, Kirsten Petras, 03205 Calau, Wolfgang Lüttig, 04509 Delitzsch, Dr. Claus Fleischer, 09116 Chemnitz, Nadine Borchert, 18546 Sassnitz/Rügen, Susanne Sommer, 07639 Bad Klosterlausnitz.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.