Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Wenn Schlangen Kröten schlucken

Importierter Schädlingsvertilger wurde zum giftigen Bissen

Eine Giftkröte zieht mordend durch Australien. Käfer, Insekten und Frösche stehen auf dem Speiseplan der Zuckerrohrkröte. Das Tier ist aber auch selbst ein Glied in der Nahrungskette. Doch die Amphibie aus der Familie der Agakröten (Bufo marinus) ist dank zweier Giftdrüsen am Hinterkopf für potenzielle Feinde ungenießbar. Ob als Ei, Kaulquappe, Babykröte oder als 25 Zentimeter große erwachsene Kröte - die Cane Toad ist immer giftig.

Die Zuckerrohrkröte ist kein australisches Tier. Die grünlich-braunen Amphibien waren erst 1935 aus Venezuela eingeführt worden, um Schädlinge in den Zuckerrohrplantagen von Queensland zu bekämpfen. Statt aber den Zuckerrohrkäfern den Garaus zu machen, widmeten sie sich lieber der eigenen Vermehrung. Bis zu 35000 Eier kann eine weibliche Agakröte produzieren. Die zahlreichen Nachkommen begannen, v...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/68489.wenn-schlangen-kroeten-schlucken.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.