- Politik
- Freizeit
Freizeit
Fuhrung am 29 7 unter dem Motto »Rund um den Hackeschen Markt«. Treffpunkt: 14 Uhr am S-Bhf. Hackescher Markt (vor der Buchhandlung Leseland).
»Blaubart« - Puppen-, Maskentheater und Schauspiel im Rahmen des Kulturfestivals »regionale kapitale« am 29 7., 20 Uhr, im Prater, Kastanienallee 7-9
»Frivoles zur Nacht« -Erich-Kästner-Abend mit Jochen Hellwig am 29 und 3O.7..2O Uhr, am 31. 7.^.21 Uhr, im'Käbarett »Die Krteff-
zange«, Charlottenstraße 18 (Mitte).
Das Theater Fürst Oblomov zeigt bis 1.8., jeweils 20 Uhr, die Altberliner Komödie »Ohne Pauken und Trompeten« in der Zinnowitzer Straße 3-7 in Mitte.
»Kontrabaß & Klavier« -Zuckerbrot-KlassikBar mit Toru Takahashi und Tomoko Savano am 29 7 ab 20.30 Uhr, Gormannstraße 19 (Mitte). Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Chimarosa, Koussevitzky, Czerny u. a.
»Kontrast im PaJast« -Comedy, Artistik und Chansons präsentieren Martina Brandl und Ulli Lohr vom 29 bis 31. 7., jeweils 20.30 Uhr, im Tränenpalast, Reichstagufer 17
»Der Bimmler von West-Berloen« - Science-Fiction-Comedy-Show mit Ades Zabel, Bob Schneider, Olaf Wriedt, Petra Krause und Biggy van Blond vom 29 7 bis 31. 7., jeweils 20.30 Uhr, in der Kalkscheune, Johannisstraße 2 (Mitte).
»Zusammenstoß« - Groteske von Kurt Schwitters, dargeboten vom Theater Zentrifuge, am 29 .7., 21 Uhr, im Theater Zerbrochene Fenster, Schwiebusser Straße 16 (Tempelhof).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.