Der kleine Spaßrassist
So lieben die Raab-Fans ihren Stefan: Immer eine Respektlosigkeit auf Lager. Nur dass es sich in diesem Fall um ausgesprochen dämlichen Rassismus handelt. Rösler kam als adoptiertes Kleinstkind aus Vietnam nach Deutschland; deutsch-bürgerlicher als der Arzt aus Niedersachsen kann man kaum sein. Es geht um eine platte Anspielung auf Röslers Äußeres. Raabs Talkgäste von CDU, FDP, SPD und Linkspartei lachten mehr oder weniger peinlich berührt darüber hinweg. Dabei wäre das durchaus Grund für eine mindestens kleine Empörung - zumal man beim ebenso bemühten wie überforderten Politiker Rösler so ziemlich über alles lästern kann, nur nicht über seine Abstammung.
Hätte einer von den Talkgästen oder überhaupt ein Politiker so einen Satz gesagt, wäre sonst was los. Im politischen Bereich gehört es inzwischen zum Standard der Korrektheit, wenigstens solche Altherrenwitze zu unterlassen; Rassismus tobt sich ja auf anderen Ebenen aus. Auch Moderatoren in öffentlich-rechtlichen Sendern müssten sich nach einer solchen Äußerung ordentlich den Kopf waschen lassen. Im Privatfernsehen ist das offenbar alles ganz locker; Hauptsache, das Publikum amüsiert sich. Mal sehen, wer sich im Dezember zur nächsten Show des Hobbyprovokateurs einladen lässt.
Dem Autor auf Twitter folgen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.