Bayern will Drogenhandel schärfer bekämpfen

Innenminister Hermann fordert tschechische Behörden zum Durchgreifen in Sachen Crystal auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg (dpa/nd). Die bayerische Staatsregierung will den Drogenhandel im deutsch-tschechischen Grenzgebiet mit schärferen Kontrollen bekämpfen. Schwerpunkt sei der zunehmende Handel mit der gefährlichen und einfach herzustellenden Droge Crystal, sagte Innenminister Joachim Hermann (CSU) am Mittwoch in Nürnberg. Das Rauschgift werde mittlerweile im gesamten Freistaat gefunden. In den ersten zehn Monaten des Jahres wurden 11,9 Kilogramm der Droge sichergestellt. Im gesamten Jahr 2011 waren es noch 11,7 Kilogramm. Die Zahl der Erstkonsumenten stieg von 283 im Jahr 2011 auf 352 in diesem Jahr.

Herrmann kündigte an, das Thema auch bei der Innenministerkonferenz der Länder anzusprechen. Er appellierte an die tschechische Regierung, ihre liberale Drogenpolitik zu überdenken und den Besitz von Crystal zum Eigengebrauch nicht weiter als Ordnungswidrigkeit zu behandeln.

Vor allem die Märkte entlang der Grenze zu Deutschland bereiten den Fahndern Sorgen. Dort wird die Droge angeboten. Crystal werde dann unter anderem am und im Körper nach Bayern gebracht. Auch die tschechischen Behörden hätten das Problem mittlerweile erkannt, räumte Herrmann ein. So seien in den vergangenen Wochen zahlreiche Razzien durchgeführt worden. Noch konsequenter müssten die Behörden aber gegen die Hersteller und Hintermänner vorgehen, fügte Herrmann hinzu.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.