ver.di droht mit Warnstreiks bei »Wetten dass...?«

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/nd). Die Gewerkschaft ver.di droht im Tarifstreit mit Warnstreiks bei den Bavaria Studios. Bühnenbauer, Ton- und Bildtechniker sind aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Dadurch könnte es zu Problemen bei den Sendungen »Aktenzeichen XY... ungelöst«, »Leute heute« und auch »Wetten, dass..?« kommen. So könnte bei dieser Show etwa das fahrbare Sofa für die Gäste nicht montiert werden. Ver.di fordert den Abschluss eines einheitlichen Haustarifvertrages für die technischen Beschäftigten der Bavaria Studios, Bavaria Film und Bavaria Production Services (BPS). Die Arbeitgeber bestehen aber auf separaten Verhandlungen. Das habe zur Folge, dass die Gewerkschaftsvertreter dreimal mit den gleichen Verhandlungspartnern am Tisch sitzen müssten. Dreimal seien dabei auch identische Vorschläge unterbreitet worden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.