Bayerns krachende Fünf-Tore-Ansage

Martínez erzielt seinen ersten Treffer für den Tabellenführer

  • Klaus Bergmann, dpa
  • Lesedauer: 3 Min.
»Aufwachen!« Auf den Befehl von Boss Rummenigge reagieren die Bayern-Stars umgehend mit einer Torgala gegen Hannover. Der Start in die große Dortmund-Woche ist geglückt. 40-Millionen-Mann Martínez schießt ein Traumtor - Gomez erlebt eine »Gefühlsexplosion«.

Mia san bereit! Die Fünf-Tore-Ansage der Bayern beim Start in die wegweisende Dortmund-Woche fiel krachend aus, trotzdem verleitete der 5:0-Spaziergang gegen Hannover 96 keinen in München zu voreiligen Triumphposen oder vorlauten Sprüchen.

»Wir müssen null an Dortmund denken, wir haben Freiburg vor uns«, mahnte Franck Ribéry. Schon am Mittwoch soll nachgelegt werden, um dann womöglich im Topspiel gegen den BVB die 18. Herbstmeisterschaft perfekt zu machen. »Am liebsten würden wir nächsten Samstag mit neun Punkten Vorsprung hier gegen Dortmund auflaufen - Minimum neun Punkte«, so Kapitän Philipp Lahm.

Wer wollte daran zweifeln? »Aufwachen!«, hatte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge nach den mäßigen 1:1-Auftritten in Nürnberg und Valencia gefordert. »Manchmal brauchten wir das«, sagte Ribéry zum Weckruf aus der Chefetage. »Es war wichtig, dass die Mannschaft eine Reaktion gezeigt hat, weil wir jetzt in eine entscheidende Woche kommen«, erklärte Rummenigge.

»Diesen Stil müssen wir bis Weihnachten durchziehen«, forderte Rückkehrer Mario Gomez. Der elfte Saisonsieg war für die Münchner kurz vor dem Dortmund-Gipfel eine Beruhigungspille mit äußerst angenehmen Nebenwirkungen. Die Bayern-Maschine lief wieder rund - und Jupp Heynckes hat in einem perfekten 200. Bundesligaspiel als Bayern-Trainer mit Torjäger Gomez und dem 40-Millionen-Mann Javi Martínez wertvolle Trümpfe hinzugewonnen. Die beiden teuersten Einkäufe der Vereinsgeschichte könnten beim Jahresendspurt zwei ganz entscheidende Impulsgeber sein.

Martínez befreite sich in seinem 17. Bayern-Einsatz vom großen Erwartungsdruck mit dem Traumtor per Fallrückzieher in der 3. Minute. »Das war mein erstes Tor für den FC Bayern, ich bin sehr glücklich«, erklärte der Spanier strahlend. Gomez brauchte nach seiner Einwechslung in der 66. Spielminute sogar nur 26 Sekunden, um bei seinem Saisondebüt ein umjubeltes Tor-Comeback zu feiern. Von einer »Gefühlsexplosion« sprach der lange verletzte Torjäger. »Das Tor war unheimlich wichtig für Mario«, sagte Heynckes, der auch Martínez besonders hervorhob: »Javi hat gezeigt, warum wir ihn gekauft haben. Er hat ein überragendes Spiel gemacht. Er wird noch viel besser.«

Zwischen dem 1:0 von Martínez und dem 5:0 von Gomez trafen Toni Kroos, Ribéry und erstmals im Bayern-Trikot Abwehrspieler Dante. Selbst ein 8:0 oder 9:0 wäre möglich gewesen gegen einen Gegner, »der sich nicht so gewehrt hat«, wie Nationalspieler Thomas Müller resümierte. Hannovers Trainer Mirko Slomka sprach von einem »Klassenunterschied« und ärgerte sich über »unfassbare Fehler« seiner Mannschaft.

Nur 42 Stunden Erholungszeit nach dem Europa-League-Spiel gegen Enschede zeigten Wirkung bei den Niedersachsen. »Die Bayern waren in allem besser, Einzelspieler, Laufbereitschaft, taktisches Verhalten, Zweikampfverhalten und und und«, analysierte Martin Kind. Der 96-Chef sieht seine Mannschaft in einer »Leistungsdelle«. Über Slomka, der immer wieder als möglicher Heynckes-Nachfolger in München gehandelt wird, habe er mit den Bayern-Bossen nicht gesprochen: »Ich habe freundlich guten Tag gesagt. Ich war nicht hier, um ein Trainergespräch zu führen.«

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.