UN-Plenum sagte Ja zu Palästina
Jetzt Forderung nach Friedensverhandlungen
New York/Jerusalem (dpa/nd). In einer historischen Entscheidung haben die Vereinten Nationen Palästina als Staat anerkannt. Eine überwältigende Mehrheit von 138 Ja-Stimmen bei nur 9 Gegenstimmen und 41 Enthaltungen votierte am Donnerstag gegen den Widerstand der USA dafür, den Palästinensern den Status eines Beobachterstaats einzuräumen. In den Palästinensergebieten reagierten die Menschen mit unbändigem Jubel. Außerhalb der UNO hat die Aufwertung des Status zunächst keine Folgen. Israelische Medien sprachen dennoch von einer diplomatischen Niederlage für Israel.
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte die Erklärung von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas vor der UN-Vollversammlung scharf kritisiert. Dessen Rede habe von »Hass und Gift gegen Israel sowie von Lügen über die israelische Armee gestrotzt«, hieß es am Donnerstagabend aus seinem Büro. Als Reaktion auf die Anerkennung Palästinas als Staat durch die UNO habe Israel, so berichtete die Zeitung »Haaretz« am Freitag, den Bau von weiteren 3000 Wohnungen in den besetzten Gebieten Ost-Jerusalem und Westjordanland genehmigt. Abbas hatte bei der Begründung des Antrags auf Anerkennung der Palästinenser als UN-Beobachterstaat Israel unter anderem Rassismus, Apartheid, Kolonialismus, ethnische Säuberungen und die Ermordung von Zivilisten vorgeworfen.
Seiten 2 und 4
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.