- Kommentare
- Einwurf
Überdreht
Max Haase über den FC Bayern und Pep Guardiola
Vermasselt Pep Guardiola dem FC Bayern nun die Meisterschaft? Man muss ja Angst bekommen, dass der Titelkampf noch mal spannend wird, wenn man Uli Hoeneß, den Präsidenten, so reden hört. Er hat bemerkt, dass in München derzeit »alle durchdrehen«, seit bekannt geworden ist, dass sein Überteam in der kommenden Saison vom spanischen Übertrainer betreut wird. Und nun dieses dahergerumpelte 2:0 gegen Greuther Fürth. Taumelt der Riese etwa? Sicher nicht.
Zumindest besteht keine Gefahr, dass die Spieler ihren scheidenden Trainer Jupp Heynckes nun als »lame duck« ansehen könnten - als Coach, der nichts mehr zu sagen hat. Heynckes genießt großen Respekt, weil er das Team weitgehend spielen lässt. Anders, als damals Ordnungsfanatiker Louis van Gaal.
Die Ablösung des Niederländers hatte man seinerzeit ebenfalls während der Saison angekündigt. Allerdings war das Binnenverhältnis zwischen Spielern und Coach zu diesem Zeitpunkt bereits nachhaltig gestört. Dass van Gaal folglich nicht bis zum Schluss durchhielt, war fast vorprogrammiert.
Sollte Heynckes allerdings plötzlich drei Spiele in Serie verlieren, könnte die Welt auch für ihn schnell ganz anders aussehen. Max Haase
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.