Castorfs Zarte

Die Volksbühnen-Schauspielerin Susanne Düllmann wird 85

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Zarte inmitten des Polterbetriebs. Die Stille im Brüllkonzert. Susanne Düllmann: Just sie, die Sanfte, erlebte ihr sehr späten Bühnenjahre bei - Frank Castorf. Die Zerbrechliche im Turntheater. Die Holde im Heftigkeitstrubel. Die Zähe im Zerreißprobengeschäft.

Über ein halbes Jahrhundert Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz - das hat Einmaligkeitswert, das erzählt von einer aktiven Treue, die mitunter wohl mehr Einsatz, Energie, Elastizität fordern mag als die Gangart der Wechsel. Düllmann, »Berliner Staatsschauspielerin« (wie Curt Bois, Carl Raddatz, Bernhard Minetti), war Tänzerin in Chemnitz; Walter Felsenstein animierte sie an der Komischen Oper zum Singen, von da an war es nur ein kleiner Schritt zur Schauspielerei. Fritz Wisten hieß ihr erster Intendant am Rosa-Luxemburg-Platz, Frank Castorf ihr letzter. Ein künstlerisches Leben mit Regisseuren wie Benno Besson, Fritz Marquardt, Manfred Karge, Matthias Langhoff.

Es ist unbedingt ein Teil von Castorfs Größe, als der 1990, in den Zeiten von Agonie und Aufbruch zugleich, den Bühnengroßkasten am Tor zum Prenzlauer Berg übernahm: Er, provokativer, unbekümmerter Umkehrer aller Spielformen und Strukturen, wurde in einem Punkte doch ein Bewahrer - er gab alten Barden eine neue Heimat. Statt Abwicklung dieser Älteren deren lustvolle Verwicklung ins Neue. Ran, Veteran!

Susanne Düllmann wie Ulrich Voss oder Karin Ugowski, Jürgen Rothert oder Annekathrin Bürger, Harald Warmbrunn, Wilfried Ortmann oder Joachim Tomaschewsky: Sie alle, die nichts mehr zu verlieren hatten, steigerten sich zum großen Gewinn für die berlinmittige Räuberbande. Sie alle, die nichts mehr gewinnen mussten, zeigten der neuen Zeit, wie man die Angst vor ihr verliert. Schauspiel als Rückeroberung einer Lust, die wahrlich Freiheit offenbarte. Leben, weiter mit Drang, aber ohne jeden Druck, und ohne jede Not einer Beweisführung, die für Jüngere oftmals nur ein anderes Wort für Sklaverei ist.

Susanne Düllmann war zu sehen auch im Kultereignis »Murx den Europäer!« und anderen Inszenierungen von Christoph Marthaler; ihre bleibend mädchenhafte Verlorenheit, ihre Entrücktheit, die seit jeher etwas Listiges, Widerständisches besitzt, verstärkte des Schweizers bitterwitzige Oratorien der Einsamkeit stets um eine schöne, trotzige Melancholie.

Eine durchhaltefrohe Außen-Seiterin, als Blickfang für jeden, der Wärme sehen wollte. Wonne des tätigen Weltwillens. Geboren wurde Susanne Düllmann vor 85 Jahren, an einem 29. Februar.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!