- Politik
- Rom
Hoffen auf Napolitano
Ende der Regierungskrise in Italien erwartet
Rom (dpa/nd). Nach Konsultationen am heutigen Dienstag könnte Napolitano schon Mitte der Woche den Auftrag zu einer Regierungsbildung erteilen, meinten italienische Medien am Montag. Als möglicher Regierungschef des in einer tiefen Wirtschaftskrise steckenden Landes wird der international bekannte frühere Sozialist und Ex-Premier Giuliano Amato genannt.
Wenige Stunden vor der geplanten Neuvereidigung trat Napolitano, dessen erste Amtszeit eigentlich erst am 15. Mai geendet hätte, mittags von seinem Amt zurück. Napolitano hatte sich am Sonnabend unter dem Druck der großen Parteien - nach fünf erfolglosen Wahlrunden mit anderen Kandidaten - für eine Wiederwahl zum Staatspräsidenten bereit erklärt. Er bekam im sechsten Wahlgang eine große Mehrheit und sieht es jetzt als sein vordringlichstes Ziel an, Italien zwei Monate nach den Parlamentswahlen endlich eine neue, stabile Regierung zu geben. Der inzwischen zurückgetretene Pier Luigi Bersani von der linken Demokratischen Partei hatte sich trotz eines Wahlsieges Ende Februar keine Regierungsmehrheit sichern können. Seine Kandidaten für das Amt des Staatschefs fielen durch. Das Parlament ist durch ein Patt blockiert. Napolitano könnte eine zeitlich begrenzte »Regierung des Präsidenten« mit gezielten Reformaufträgen antreten lassen.
Neue Hoffnungen auf eine Regierungsbildung haben unterdessen die Rendite zweijähriger italienischer Schuldtitel auf ein Rekordtief gedrückt.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.