Nicht mal reden

Malene Gürgen zum Scheitern des Runden Tisches am Oranienplatz

  • Lesedauer: 2 Min.
Für den Runden Tisch zum Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin am kommenden Donnerstag gab es fast nur Absagen. Das passt zur ausgrenzenden deutschen Asylpolitik.

Ein Runder Tisch ist sicherlich kein revolutionäres politisches Mittel. Ein Runder Tisch ist auch noch keine Entscheidung, kein inhaltliches Zugeständnis, keine Garantie, dass sich etwas ändert. Ein Runder Tisch ist erst mal nichts weiter als die Umsetzung des hübschen Schlagworts »Dialogbereitschaft«, mit dem sich Politiker aller Parteien so gerne schmücken. Lasst uns miteinander reden und dann weiter sehen.

Doch dieses bisschen ist schon zu viel, wenn es um Flüchtlinge geht. Der Runde Tisch, zu dem das Flüchtlingscamp am Oranienplatz und der Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) geladen hatten, ist gescheitert, bevor er überhaupt begonnen hat – weil niemand kommt: weder Innensenator Frank Henkel (CDU) noch Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich von der Schwesternpartei CSU. Auch die Bundes-Integrationsbeauftragte Maria Böhmer, die im November noch die hungerstreikenden Flüchtlinge am Brandenburger Tor besuchte, kneift diesmal.

Mit euch, so lautet die Botschaft der Absagen von den Politikern gegenüber den Flüchtlingen, reden wir nicht. Das passt gut zur bundesdeutschen Asylpolitik, die Flüchtlingen auch vieles andere verweigert, was anderen Menschen gewährt wird, Bewegungsfreiheit etwa oder die Möglichkeit, zu arbeiten.
Kritiker des Camps behaupten gern, die Besetzer des Oranienplatzes hätten doch zur Verbesserung ihrer Situation noch gar nicht alle Möglichkeiten, die ihnen ein demokratischer Rechtsstaat bietet, ausgeschöpft. Wenn sogar das äußerst lasche Mittel eines Runden Tischs verweigert wird, wüsste ich gern, was diese Möglichkeiten denn dann noch sein sollen?

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!