Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Windpark statt Schlosspark
Ein saarländisches Energieprojekt empört französische Politiker im grenznahen Örtchen Manderen
Ein Windparkprojekt im Saarland hat für Unmut in einem naheliegenden französischen Grenzort gesorgt, dessen Schloss aus dem 15. Jahrhundert zahlreiche Touristen anzieht. Der saarländische Stromproduzent VSE baut in der Grenzregion sieben fast 200 Meter hohe Windräder.
Saarbrücken. Es tobt ein handfester Nachbarschaftsstreit an der deutsch-französischen Grenze. Im Saarland, in unmittelbarer Nähe zu einem denkmalgeschützten und von Touristen gern besuchten Schloss auf französischem Boden, sollen sieben Riesenwindräder entstehen. Lange blieb das deutsche Vorhaben bei vielen Franzosen unentdeckt. Doch nun schlagen die Wogen hoch. Auch ein deutsch-französisches K...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/830159.windpark-statt-schlosspark.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.