- Politik
- New York
Inspekteure nach Syrien
UNO untersucht möglichen Chemiewaffeneinsatz
New York (AFP/nd). Die syrische Regierung habe den »zentralen Bedingungen« der Expertenmission zugestimmt, teilte ein Sprecher von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon mit. Die Abreise der Gruppe unter Leitung des Schweden Ake Sellström nach Syrien stehe »nun unmittelbar bevor«.
Die Inspekteure halten sich seit mehreren Tagen im niederländischen Den Haag für die Abreise bereit. Sie sollen 14 Tage in Syrien bleiben, doch könne der Zeitraum »in gegenseitigem Einverständnis« verlängert werden, erklärte Bans Sprecher. Das Team soll drei Orte in Syrien untersuchen, an denen möglicherweise Chemiewaffen eingesetzt wurden. Die Vereinten Nationen hatten im Juli eine Einigung mit der syrischen Regierung über die Untersuchung erreicht, doch warteten sie seitdem auf Erlaubnis aus Damaskus.
Zu den Orten, die das Expertenteam besuchen soll, gehört auch die Kleinstadt Chan al-Assal in der nördlichen Provinz Aleppo. Bei einem mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz waren dort am 19. März 26 Menschen getötet worden, darunter 16 Soldaten. Während die Rebellen die Regierungstruppen dafür verantwortlich machen, geben die Regierung und ihr russischer Verbündeter den Aufständischen dafür die Schuld. Die beiden anderen Orte, die untersucht werden sollen, wurden nicht bekannt gegeben.
Die Opposition hat den Inspekteuren vollen Zugang zu Orten unter ihrer Kontrolle zugesagt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.