Sozialdemokratische Siegesgewissheit
»Eva Högl ist es wie schon 2009 gelungen, den Wahlkreis Mitte direkt zu gewinnen.« So steht es in einer Email der örtlichen SPD, die am am Freitag die Runde machte, und über die nun schon die Nachrichtenagenturen berichten. »Dazu gratuliert ihr der Kreisvorsitzende Boris Velter sehr herzlich.« Man würde sich ja durchaus anschließen, nur hat die Sache einen Haken:
Auch in Berlin hat die Wahl noch gar nicht stattgefunden. Högl, die sich unter anderem mit ihrer Arbeit im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags einen Namen machte, hat zwar noch nicht verloren – aber Siegerin ist sie eben auch noch nicht. Aus der Berliner SPD kam inzwischen auch die Entschuldigung, ein technisches Versehen, hieß es.
Nun, das kann natürlich mal passieren. Aber es ist schon interessant, weil es ein Licht auf die offenbar vorhandene Siegesgewissheit wirft. Oder haben auch alle anderen Direktkandidaten im Wahlkreis im Zentrum Berlins schon vorgefertigte Siegesmeldungen im Postausgangskasten?
2009 lag Högl mit 26 Prozent vorn. Knapp darauf folgten der CDU-Mann Christian Burholt mit 22 Prozent, der Grüne Wolfgang Wieland mit 21,5 Prozent und Klaus Lederer von der Linkspartei mit 19,1 Prozent. CDU und Grüne schicken mit Philipp Lengsfeld und Özcan Mutlu neue Kandidaten ins Rennen, Klaus Lederer versucht es am Sonntag noch einmal. Mal sehen, wer am Ende wirklich die Glückwünsche verdient hat.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.