Ronaldo gegen Ibrahimovic

  • Lesedauer: 2 Min.
Die Portugiesen empfangen am Freitag Schweden zur WM-Quali

In Europa stehen die letzten Qualifikationsspiele zur Fußball-WM in Brasilien an. Für die Playoff-Spiele der Gruppenzweiten wurde auch die Paarung Portugal gegen Schweden ausgelost. Dieses Duell ist auch eines zweier Superstars: Cristiano Ronaldo gegen Zlatan Ibrahimovic. Ein Exzentriker wird die Weltmeisterschaft 2014 also verpassen. Es gibt mindestens vier Gründe, warum das Fehlen des einen und anderen ein Verlust wäre. Der Gast, Zlatan Ibrahimovic tritt heute mit seinen Schweden in Lissabon, fängt an:

1. »Ibrakadabra« schießt die spektakuläreren Tore. Von Hackentreffern bis zu Fallrückziehern - er hat das komplettere Portfolio.

2. Der 32-Jährige ist vier Jahre älter - und hat im Gegensatz zu Ronaldo wohl die letzte Chance auf eine WM-Teilnahme.

3. Ibrahimovic hat mit seinen frechen, oft unverschämten Sprüchen den größeren Unterhaltungswert. Auf die Frage eines Reporters, woher er den Kratzer im Gesicht habe, antwortete er: »Frag doch deine Frau!« Sich selbst bezeichnete er ganz »bescheiden« als den »Größten nach Muhammad Ali«.

4. Bei einem Duell zwischen Schweden und Deutschland wäre ein Spektakel garantiert: In der Qualifikation endeten die Spiele 4:4 und 5:3.

Für den Portugiesen spricht:

1. Ronaldo hätte sonst für ein Gehalt von 17 Millionen Euro zu lange Sommerurlaub.

2. Das Duell zwischen Ronaldo und seinem mit Argentinien bereits qualifizierten Erzrivalen Lionel Messi elektrisiert bereits seit Jahren.

3. Ronaldo hat noch mehr Fans - bei Facebook gewinnt er mit 64 Millionen zu neun.

4. Viele Fans freuen sich jetzt schon auf eine Ronaldo-Parodie von Sepp Blatter. SID/nd

Europa, WM-Playoff, Hinspiele

Griechenland - Rumänien 20.00 Island - Kroatien 20.45

Portugal - Schweden 20.45

Ukraine - Frankreich 20.45

Rückspiele am 19. November

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -