- Kommentare
- Meine Sicht
Auf Schutzsuche
Christin Odoj über die Situation von Frauenhäusern in Berlin
Oft sind sie der letzte Schutzraum für Frauen und ihre Kinder, um vor Demütigung und Gewalt zu flüchten, dennoch bleiben seit ein paar Jahren immer mehr Frauenhaustüren in Berlin verschlossen. Einige Gewaltopfer weichen nach Brandenburg aus, wo die Situation ähnlich oder schlimmer ist. Bei der Senatsverwaltung ist man der Meinung, dass die Frauen- und Zufluchtshäuser in Berlin einen guten Job machen. In der Tat ist ihr Beratungs- und Hilfsangebot eines der besten bundesweit. Doch wie sehr die Einrichtungen hinter den Kulissen Gelder von A nach B schieben, Stunden kürzen, um ihre Stellen gerecht bezahlen zu können und ihre Leistungen weiter anzubieten, kommt nicht so recht oben an. Es läuft doch.
Tatsächlich aber ist die Situation noch viel komplexer. Frauen bleiben teilweise bis zu fünf Monate in den Einrichtungen, drei sind geplant. Das 1993 vom Senat eingeführte geschützte Marktsegment für alle akut von Wohnungslosigkeit betroffenen reicht bei weitem nicht aus, um auch den von Gewalt Betroffenen Frauen im eh schon strapazierten Berliner Wohnungsmarkt eine Chance zu geben. Dabei beginnt der echte Schutzraum oft erst jenseits der Frauenhaustüren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.