Union-Testspiel in Stockholm wegen Pyro abgebrochen

Fans von Djurgardens IF provozieren mit BFC-Dynamo-Transparent / Böller brennen Löcher in den Kunstrasen

  • Lesedauer: 1 Min.

Stockholm. Ein Testspiel des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin beim schwedischen Erstligisten Djurgardens IF in Stockholm ist wegen Ausschreitungen vor und während der Partie abgebrochen worden. Der Schiedsrichter beendete am Samstagnachmittag in der 73. Minute beim Stand von 1:1 das Match, weil Anhänger beider Clubs wiederholt Pyrotechnik gezündet und Böller auf den Kunstrasenplatz geworfen hatten.

In der neuen, durch ein Dach geschlossenen Arena bildeten sich dichte Rauchschwaden. Die Polizei musste mehrfach verhindern, dass Zuschauer in den Stadion-Innenraum gelangten.

Schon vor dem Anpfiff hatte ein Teil der gut 1000 mitgereisten Union-Anhänger den Platz gestürmt, nachdem die Anhänger der Schweden ein Transparent des Unioner Stadtrivalen BFC Dynamo hochgehalten hatten. Daraufhin rannten Stockholm-Fans auf das Spielfeld und zündeten Böller, die Löcher in den Kunstrasenplatz brannten. Die Polizei räumte den Platz.

Nach dem Spiel teilte Union mit: »Es war eine dumme Provokation und eine dumme Reaktion.« Damit spielte der Verein auf das BFC-Transparent an. In den zuvor absolvierten Testspielen hatte Union den SC Freiburg mit 5:0 besiegt und gegen den FC Steaua Bukarest 1:1 gespielt. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.