Björgen läuft im Skiathlon zu Gold

Norwegerin Marit Björgens holt sich ihren insgesamt vierten Olympiasieg/ Fessel 14. im Langlauf

  • Lesedauer: 2 Min.

Krasnaja Poljana. Die Björgen-Festspiele bei den olympischen Langlauf-Wettbewerben in Sotschi haben begonnen. Die 33-Jährige aus Norwegen gewann im Skiathlon über je 7,5 Kilometer in der klassischen und der freien Technik und feierte damit ihren insgesamt vierten Olympiasieg.

Dem unwiderstehlichen Antritt Marit Björgens am letzten Anstieg vor dem Ziel konnte auch die Schwedin Charlotte Kalla nicht mehr folgen, die sich mit Silber begnügen musste. Im Sprint um Platz drei setzte sich Heidi Weng gegen ihre norwegische Landsfrau Therese Johaug durch.

Nicole Fessel lag bis kurz vor Ende des Rennens in Krasnaja Poljana auf einem Top-Ten-Platz. Dann musste die in der Vorbereitung auf die Spiele durch einen Infekt gehandicapte Oberstdorferin dem Kräfteverschleiß Tribut zollen, beendete den Wettbewerb aber immer noch auf einem respektablen 14. Platz.

»Es war schweinehart. Ich hatte ein bisschen mit der Hitze zu kämpfen und habe beim letzten Anstieg Wadenkrämpfe bekommen«, schilderte Fessel in der ARD den Rennverlauf. »Ich glühe jetzt noch«, meinte die 30-Jährige kurz nach dem Rennen.

Die anderen drei deutschen Langläuferinnen hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Katrin Zeller aus Oberstdorf belegte mit 2:16 Minuten Rückstand Rang 26, Stefanie Böhler aus Ibach kam auf Platz 35, Claudia Nystad wurde 43.

Die mitfavorisierte Polin Justyna Kowalczyk verpasste durch einen Sturz kurz vor dem Ski-Wechsel zur Hälfte des Rennens ihre Medaillenchance und musste sich am Ende mit Rang sechs begnügen. Ihr Rückstand auf die überragende Björgen: 56 Sekunden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.