Ver.di will Charité bestreiken

Gewerkschaft ruft über 10 000 Beschäftigte zu Ausstand am kommenden Montag auf

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 3 Min.
Die Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen an der Uniklinik sind in eine Sackgasse geraten: Weil das Angebot der Arbeitgeber nicht akzeptabel ist, wollen die Beschäftigten jetzt Dampf ablassen.

An der Universitätsklinik Charité könnte es am kommenden Montag zu einem Streik kommen. Betroffen wären laut der ver.di etwa 50 Stationen und drei Standorte des landeseigenen Krankenhauses. Zur Arbeitsniederlegung hat die Gewerkschaft mehr als 10 000 Beschäftigte der Charité aufgerufen, unter ihnen befinden sich auch rund 4500 Pfleger. »Wir würden einen kraftvollen Streik hinbekommen«, sagt Meike Jäger »nd«. Jäger ist die Verhandlungsführerin von ver.di in dem Tarifkonflikt mit der Charité.

Bereits seit Juli vergangenen Jahres befindet sich die Gewerkschaft in Gesprächen mit der Leitung von Deutschlands größtem Universitätsklinikum (siehe Kasten). Im Kern geht es den Arbeitnehmervertretern darum, eine konkrete Quotenregelung durchzusetzen, die die Besetzung von Stationen während der Nachtschichten regelt. Außerdem fordert ver.di für Intensivstationen sowie andere Bereiche Vereinbarungen über personelle Mindestbesetzungen. Durch diese Forderungen soll vor allem das notorisch überbeanspruchte Pflegepersonal auf den Stationen entlastet werden. Rund 300 Stellen sind nach Berechnung der Gewerkschaft in der Charité unbesetzt. Bislang sei beispielsweise ein Mitarbeiter in der normalen Pflege für zwölf bis 16 Patienten zuständig – ver.di peilt dagegen einen Schlüssel von 1:5 an, den Jäger als »ideal« bezeichnet.

Fakten zur Charité
  • Die Charité gilt als Deutschlands größtes Universitätsklinikum mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Die Klinik ist einer der großen Arbeitgeber Berlins. Hier werden die Medizinstudenten der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität ausgebildet. Nach eigenen Angaben arbeiten dort mehr als 13 000 Mitarbeiter an vier Standorten mit insgesamt um die 3100 Betten. Jährlich werden etwa 140 000 stationäre Fälle behandelt.
  • Im Jahr 2012 hatte die Charité ein positives Jahresergebnis mit einem Plus von 5,2 Millionen Euro erzielt. Neuere Zahlen wurden bislang nicht veröffentlicht. Der Charité gehören nach eigenen Angaben etwa 7000 Studierende an. Die Einrichtung ist wegen ihrer medizinischen und universitären Spitzenforschung bekannt. dpa

 

Dass es seit einigen Monaten überhaupt Verhandlungen gab, hatte die Gewerkschaft im Sommer 2013 ebenfalls mit der Drohung eines Warnstreiks durchgesetzt, die Charité lenkte damals ein. Nach einem konstruktiven Start der Gespräche gerieten diese zuletzt aber ins Stocken: Die Charité habe bislang nur ein Angebot vorgelegt, das aus Sicht der Gewerkschaft nicht verhandelbar gewesen sei, betont Jäger. Deshalb jetzt der mögliche Streik am kommenden Montag: »Wir wollen den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihren Frust abzulassen. Die Enttäuschung ist groß«, sagt die Verhandlungsführerin von ver.di.

Ob es Montag zum Streik kommt, hängt allerdings auch von der Charité-Unternehmensführung ab. Denn im Rahmen der Verhandlungen wurde eine Schlichtungsvereinbarung ausgemacht. Das heißt, wenn die Charité einen Schlichter für die festgefahrenen Gespräche einberufen sollte, besteht eine Friedenspflicht für die Gewerkschaft. Ver.di müsste den für Montag angekündigten Warnstreik kurzfristig absagen. Von Charitéseite hieß es gestern auf »nd«-Nachfrage allerdings bis zum späten Nachmittag lediglich: »Wir sind in Verhandlungen und gehen weiterhin davon aus, dass wir eine Verständigung in diesem komplexen Sachverhalt erreichen werden«, sagte der Pressesprecher der Charité, Uwe Dolderer.

Inwiefern die Patienten vom Streik betroffen sein werden, wird sich zeigen. Beim letzten großflächigen Ausstand in der Klinik 2011 hatten 2000 Beschäftigte über Tage Teile des Krankenhausbetriebes lahmgelegt. Um die Patienten zu schonen, ist ver.di indes wieder zu Notdienstvereinbarungen bereit. Der mögliche Streik trifft die Charité unterdessen zur Unzeit. Seit Tagen steht die Klinik mit schwarzen Kassen in der öffentlichen Kritik, über 40 Millionen Euro an Drittmitteln und Zuschüssen sollen unzulässig gebunkert worden sein. Die Helmholtz-Gemeinschaft hatte den Senat zuletzt informiert, dass sie ihren Geldgeber, das Bundesbildungsministerium, bittet, die Helmholtz-Mittel für ein Gemeinschaftsprojekt mit der Charité zu sperren.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -