Niederländer siegen knapp
Australien hat nach dem 2:3 keine Achtelfinalchance mehr
Porto Alegre. Fünf Tage nach dem 5:1-Triumph gegen Weltmeister Spanien haben die niederländischen Fußballer ein wenig geschwächelt, durch den 3:2 (1:1)-Sieg gegen hartnäckige Australier aber trotzdem den Einzug ins Achtelfinale so gut wie perfekt gemacht. Arjen Robben (20.) und Robin van Persie (58.) mit ihren dritten Turniertreffern sowie Memphis Depay (68.) mit dem Siegtor bewahrten die Elftal vor einer Pleite. Die Socceroos, die zum Auftakt 1:3 gegen Chile verloren hatten, geben damit im Spiel gegen die Spanier am kommenden Montag ihre Abschiedsvorstellung in Brasilien - sie haben keine Chance mehr auf den Einzug in die K.o.-Runde. Ein Traumtor von Tim Cahill (21.) zum 1:1 und die zwischenzeitliche 2:1-Führung durch Mile Jedinak (54., Elfmeter) reichten am Ende nicht aus.
Die 42 877 Zuschauer trauten im Estadio Beira-Rio von Porto Alegre von Beginn an ihren Augen kaum. Der haushohe Favorit hatte in der packenden Partie große Probleme mit den hellwachen, ungemein präsenten Australiern, die den Oranje-Stars schwer zusetzten und sich keineswegs nur auf ihre Defensivaufgaben konzentrierten. Offensivaktionen der Niederländer fanden dagegen kaum statt, obwohl die Elf in derselben Formation spielte wie gegen Spanien.
Es bedurfte einer Einzelaktion von Robben zur Führung. Der Bayern-Profi schnappte sich an der Mittellinie den Ball, zündete den Turbo und schloss aus 14 Metern in halblinker Position unhaltbar für Australiens Torwart Ryan ab. Die Australier waren überhaupt nicht verunsichert, sondern konterten sofort - und wie! Einen langen Pass von Ryan McGowan hämmerte Cahill mit Vollspann aus gut zwölf Metern unter die Latte.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie noch packender, noch hochklassiger. Die Australier blieben auf Augenhöhe und gingen nach dem Elfmeter sogar in Führung. Doch die Niederländer behielten kühlen Kopf und schafften noch die Wende. SID
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.