- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -

»Bild« distanziert sich von islamkritischem Kommentar der »BamS«

Chefredakteur Diekmann: »Kein Raum für pauschalisierende, herabwürdigende Äußerungen gegenüber dem Islam«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin . Der Chefredakteur der »Bild«-Zeitung, Kai Diekmann, hat sich von einem islamkritischen Kommentar in der »Bild am Sonntag« (»BamS«) distanziert. Bei »Bild« und dem Verlag Axel Springer sei »kein Raum für pauschalisierende, herabwürdigende Äußerungen gegenüber dem Islam und den Menschen, die an Allah glauben«, schrieb Diekmann in der Montagsausgabe.

- Anzeige -

»BamS«-Vizechef Nicolaus Fest hatte den Islam in einem Kommentar als Integrationshindernis bezeichnet. »Ich brauche keinen importierten Rassismus, und wofür der Islam sonst noch steht, brauche ich auch nicht«, schrieb er in der »BamS«. Bei Twitter warfen ihm Nutzer Rassismus und Islamfeindlichkeit vor.

»BamS«-Chefredakteurin Marion Horn entschuldigte sich auf Twitter. »Bild am Sonntag« habe Gefühle verletzt. »Ganz deutlich: Wir sind nicht islamfeindlich! Ich entschuldige mich für den entstandenen Eindruck.«

Der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Grüne) verfasste auf Einladung von Diekmann einen Gastbeitrag für »Bild«. Fests Kommentar sei für ihn »Rassismus pur«, schrieb Mutlu. Die »Hasstiraden« des Autors schürten ohne Not Vorurteile, Ängste und Menschenfeindlichkeit. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Kultur