»Der Pokal ist ein ganz schön schweres Ding«

Freie Turner Braunschweig mit Torwart Daniel Reck hoffen auf Sensation gegen den 1. FC Köln

  • Christoph Stukenbrock,
Braunschweig
  • Lesedauer: 3 Min.
Daniel Reck wandelt auf den Spuren seines berühmten Vaters. Im Pokal trifft der Keeper mit den Nobodys der Freien Turner Braunschweig auf den 1. FC Köln.

Daniel Reck hat zwar noch kein einziges Spiel im DFB-Pokal bestritten, doch er weiß genau, wie es sich anfühlt, die zwölfeinhalb Pfund schwere Trophäe in die Höhe zu stemmen. Damals am 11. Mai 2002 stand er als 13-jähriger Steppke im Lametta-Regen des Berliner Olympiastadions und posierte stolz wie Oscar neben seinem berühmten Papa Oliver, der mit Schalke gerade den Cup geholt hatte.

»Diesen Moment werde ich nie vergessen«, erinnert sich Daniel Reck. »Der Pokal ist schon ein ganz schön schweres Ding«. Und zwölf Jahre nach der magischen Nacht von Berlin steht Reck junior nun plötzlich selbst im Rampenlicht. Der Torwart wandelt auf den Spuren seines Vaters und trifft mit den Nobodys der Freien Turner Braunschweig in der ersten Pokalrunde am Sonnabend auf den 1. FC Köln.

»Ich freue mich tierisch auf das Spiel. Diese Begegnung steht im Moment über allem«, sagte Reck. Auch wenn sein Vater aufgrund des Spiels seines Klubs Fortuna Düsseldorf bei den Würzburger Kickers nicht vor Ort mitfiebern kann, rechnet sich der 25-Jährige im Duell des Regionalliga-Aufsteigers gegen den Bundesliga-Neuling durchaus Chancen aus: »Das Tolle am DFB-Pokal ist doch, dass es immer wieder große Überraschungen gibt. Wir glauben jedenfalls fest an das Wunder.«

Es wäre nicht das erste sportliche Wunder, das Reck hautnah miterlebt. Selbst stieg der Student des Wirtschaftsingenieurwesens zuletzt zweimal mit den Braunschweigern auf, schaffte den Durchmarsch aus der sechsten in die vierte Liga. Noch mehr kuriose Spiele sah Reck früher aber bei seinem Vater, der in seiner aktiven Zeit bei Werder Bremen und Schalke 04 für jede Menge Schlagzeilen sorgte.

In die Fußstapfen seines Vaters, der inzwischen als Trainer beim Zweitligisten Düsseldorf arbeitet, trat Daniel Reck aber eher zufällig - und erst im Alter von 17 Jahren. »Günter Hermann war damals mein Trainer beim VSK Osterholz-Scharmbeck. Und dort hatten wir plötzlich ein Problem auf dieser Position. Also hat sich Hermann gedacht, dass ich doch die Gene meines Vaters haben müsste und er hat mich ins Tor gestellt«, erzählt Reck, der in der C- und B-Jugend von Werder Bremen noch im defensiven Mittelfeld gespielt hatte.

Profi wie der berühmte Vater wollte der Filius allerdings nie werden. »Ich habe schon als Kind gemerkt, dass so ein Leben viele Nachteile mit sich bringt. Lieber wollte ich Zeit für Freunde und andere Dinge haben.« Und doch hat ihn die Prominenz des Papas längst eingeholt. So versuchen ihn einige Fans in Anlehnung an den Spitznamen seines Vaters als »Pannen-Dani« zu verunsichern. »Das gehört einfach dazu«, sagt Reck und meint augenzwinkernd: »Dabei mache ich gar nicht so viele Fehler.«

Wenn er seinen Kasten am Wochenende gegen Köln sauber hält, könnte es mit der Sensation der Freien Turner klappen. »Wir werden feiern«, verspricht Reck, »ganz unabhängig vom Ergebnis.« SID/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -