Islamischer Staat droht Putin

Terrororganisation will den Dschihad auf den russischen Nordkaukasus ausdehnen

  • Irina Wolkowa, Moskau
  • Lesedauer: 3 Min.
In den Reihen des Islamischen Staates (IS) sollen bereits 2000 Bürger Russlands kämpfen. Moskau sieht den IS als »tödliche Gefahr«.

Das Video ist echt und inzwischen von der russischen Aufsichtsbehörde für Telekommunikation Roskomnadsor gesperrt - es könnte schlafende Hunde wecken. Denn die Führung der Terrororganisation Islamischer Staat droht darin, den Dschihad - den Heiligen Krieg gegen »Ungläubige« - auch auf den russischen Nordkaukasus auszudehnen. Was russische Geheimdienstler dabei besonders verstört: Die Extremisten verfügen offenbar über eine Art Luftwaffe. Denn das Video wurde im Cockpit eines - fliegenden - Kampfjets aufgenommen.

Ein weiteres wurde in einem Auto gedreht und enthält persönliche Drohungen an Kremlchef Wladimir Putin. »Dein Thron«, so der Originalton, »wankt bereits. Er wird bei unserer Ankunft endgültig fallen.« Und weiter: »Wisse, o Wladimir Putin, dass wir die Flugzeuge, die Du Baschar (al-Assad - die Red.) geschickt hast, durch die Gnade Allahs jetzt gegen Dich selbst einsetzen werden.«

Zwar schoss Tschetschenen-Präsident Ramzan Kadyrow umgehend verbal zurück: Wer es wagt, Russland zu bedrohen und den Namen des Präsidenten so im Munde zu führen, tönte er in seinem Instagram-Account, werde dort »liquidiert«, wo er die Tat beging. In Syrien oder in Irak also. Kadyrow rechnet offenbar auf Unterstützung der mehrere Millionen zählenden tschetschenischen Diaspora im Nahen Osten.

In Tschetschenien selbst, sagte er bei Radio Echo Moskwy, würden die Extremisten nicht Fuß fassen können. Bei den Restbeständen der Untergrundkämpfer in den Bergen handle es sich nicht um Gotteskrieger, sondern um »gewöhnliche Kriminelle ohne Ideale«.

Die anderen Herrscher im russischen Nordkaukasus haben ihre Gebiete weniger fest im Griff, kämpfen mit hoher Arbeitslosigkeit und anderen sozialen Problemen sowie ungelösten ethnischen Konflikten zwischen Volksgruppen, die zur Sowjetzeit in künstlichen Verwaltungseinheiten zwangsvereinigt wurden. Um der Misere daheim zu entgehen, kämpfen junge Männer aus der Region, vor allem aus Dagestan, seit Ende der Sowjetunion weltweit - von Afghanistan über Kosovo bis zum Maghreb - für ein Kalifat: einen sozial gerechten islamischen Gottesstaat,

Die Terrororganisation Islamischer Staat ist für Michail Margelow, Chef des Außenpolitischen Ausschusses im Senat, eine »tödliche Gefahr« nicht nur für Moskau, sondern für ganz Europa. In seinen Reihen würden derzeit bereits über 2000 Bürger Russlands kämpfen. Darunter auch aus den muslimischen Regionen an der Wolga, wo extremistische Seitenrichtungen des Islam bisher nicht salonfähig sind.

Auf einer IS-Karte mit Gebieten, in den das Terrornetzwerk aktive Gruppen unterhält, sind Kaukasus und Wolga fett schraffiert dargestellt. IS-Zellen, so Alexander Ignatenko vom Institut für Religion und Politik gegenüber der Moskauer Tageszeitung »Nesawissimaja Gaseta«, würden im gesamten, religiös durchmischten Süden Russlands tätig sein. Auf ihr Konto gehe unter anderem der Doppelanschlag in Wolgograd Ende vergangenen Jahres.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.