Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Staatsgeheimnis Übergewicht
Falsche Ernährung und ein eigenes Schönheitsideal machen viele Südsee-Insulaner krank
Tongas König Tupou IV. brachte einst 201 Kilo auf die Waage. Und ließ damit sogar Helmut Kohl neben sich - relativ - schlank aussehen. Doch der König ist nicht der einzige Dicke im Land. Einer Schätzung zufolge leiden 60 Prozent der Tonganer an krankhaftem Übergewicht.
Im Königreich Tonga steht es sogar auf dem Münzgeld: » Fakalahi me akai« - mehr essen. In der Tat gibt es im Südpazifik einen Zusammenhang zwischen Geld und Körpergewicht. Dick sein gilt als Ausdruck des Wohlstands. In der über 4000 Jahre alten, streng hierarchischen polynesischen Kultur wurden Clanchefs und Stammesführer von ihren Untertanen stets bestens versorgt. Ihre Körperfülle entwickelte s...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/94487.staatsgeheimnis-uebergewicht.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.