Kohlekumpel Gabriel

Haidy Damm über Hermesbürgschaften für Kohle und andere Auslaufmodelle

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel dem Wirtschaftsausschuss mitgeteilt, dass der Export von Kohlekraftwerken auch in Zukunft mit Hermesbürgschaften abgesichert werde. Ob der Sozialdemokrat beim gewählten Zeitpunkt auf eine gewisse Feiertagsmüdigkeit gesetzt hat, ist Spekulation. Sicher ist, dass er mit der Entscheidung Umwelt- und Klimaschutz hintenan gestellt hat. Gabriel setzt weiter auf Kohle. Während im eigenen Land der Widerstand wächst, soll die Wirtschaft dieses Auslaufmodell wenigstens ins Ausland exportieren können.

Auch bei den Hermesbürgschaften für Atomenergie hatte die Bundesregierung sich lange gewehrt, dieses Schlupfloch zu schließen. Letztlich werden nur noch Exporte unterstützt, die der Entsorgung oder Sicherung von Atomanlagen dienen - ungeachtet dessen, dass damit die Laufzeiten verlängert werden könnten. Anders bei Exporthilfe für Anlagen zur Massentierhaltung. Während das Bundeslandwirtschaftsministerium an Initiativen zum Tierwohl arbeitet, wird der Bau von Massenkäfigen beispielsweise in der Ukraine unterstützt.

In all diesen Fällen gibt es hierzulande gesellschaftlich breit aufgestellte Proteste für einen Ausstieg. Exportmöglichkeiten dennoch zu sichern, zeigt nicht nur die Doppelmoral der Bundesregierung auf, sondern auch Gabriels fest verwurzelte Kumpanei mit der Wirtschaft.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -