Filmfans auf Ticketjagd

Kartenverkauf für Berlinale gestartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Tickets kaufen - und Film ab: Der Kartenverkauf für die 65. Berlinale läuft seit diesem Montag. Verkaufsstellen befinden sich in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Kino International, im Haus der Berliner Festspiele sowie neuerdings beim Autohersteller Audi am Kurfürstendamm. Das Filmfestival zeigt vom 5. bis 15. Februar rund 440 Werke aus aller Welt.

Die Karten können täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr gekauft werden - und zwar jeweils drei Tage vor der Vorführung. Bei Wiederholungen der Wettbewerbsfilme beginnt der Vorverkauf vier Tage vorher. Die Karten kosten dieses Jahr, soweit nicht anders angegeben, zehn Euro - ein Euro mehr als im Vorjahr. Für den Wettbewerb im Berlinale-Palast bleibt es bei 13 Euro. Auch online sind Tickets erhältlich. In den Kinos kann man sein Glück am Tag der Vorstellung versuchen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -