Bolivien: Sozialisten verlieren zwei Hochburgen

Präsident Morales‘ Partei MAS verliert laut Hochrechnungen bei Regionalwahlen in El Alto und La Paz

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In Bolivien hat die Partei von Präsident Evo Morales bei Regionalwahlen eine Niederlage hinnehmen müssen. Hochrechnungen zufolge verlor die Regierungspartei Bewegung zum Sozialismus (MAS) mit El Alto und La Paz am Sonntag zwei ihrer Hochburgen an die Opposition. Laut dem Umfrageinstitut Ipsos wird in El Alto mit der Erzieherin Soledad Chapetón künftig die Mitte-Rechts-Partei von Oppositionsführer Samuel Doria Medina die Bürgermeisterin stellen. In La Paz setzte sich der frühere Bildungsminister Félix Patzi gegen die sozialistische Kandidatin durch. Morales war 2006 als erster indigener Politiker an die Spitze des Anden-Staates gewählt worden. Im Oktober 2014 wurde er für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Bei den Regionalwahlen waren rund sechs Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, neun Regionalgouverneure, 300 Bürgermeister und mehr als 4000 Vertreter in den Gemeinderäten des Landes neu zu bestimmen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.