Werbung

Foyer, Sendung vom 28. April

Die Machenschaften des BND und: die Rolle der Gewerkschaften beim 1. Mai

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach den ungeheuerlichen Erkenntnissen zu den Machenschaften des Verfassungsschutzes in Deutschland kommt auch der zweite Geheimdienst ins Kreuzfeuer. Der Bundesnachrichtendienst soll für den US-Geheimdienst NSA gezielt die Kommunikation europäischer Unternehmen und Politiker ausgehorcht haben.

Im zweiten Teil geht es um folgendes Thema: Der 1. Mai steht vor der Tür und wir wollen uns mit der Rolle der Gewerkschaften beschäftigen. Es ist ziemlich ruhig um den DGB geworden. Welche Rolle spielt die Einheitsgewerkschaft in der Gegenwart? Stimmt der Eindruck, dass zumindest ein Teil der DGB-Lenker sich heimlich freut, dass sich die Konkurrenz mit dem geplanten Tarifeinheitsgesetz auf politisch sekundierter Art und Weise erledigt? Darüber spricht Holger Elias (Radio wanderbühne) im FOYER-Mediengespräch mit nd-Chefredakteur Tom Strohschneider.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.