Neuköllner Asylheim wird zum Anlageobjekt

Finanzfonds kauft Grundstück von Flüchtlingsunterkunft / Senator Czaja schweigt zur LAGeSo-Affäre

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 4 Min.
In einer Sondersitzung zu den umstrittenen Vergaben an private Flüchtlingsheimbetreiber in Berlin wirft die Opposition Senator Mario Czaja (CDU) Versagen vor. Das lukrative Geschäft mit den Asylheimen zieht neuerdings auch internationale Finanzinvestoren an.

Wer die Berliner Dependance des Luxemburger Fonds »Caldas Sàrl« in der Frankfurter Allee 15 in Friedrichshain sucht, muss sich durchfragen. Weder am Vordereingang noch an der Tür zur hinteren Remise des Gebäudes findet sich ein Firmenschild des in Luxemburg ansässigen Anlagefonds, der laut Senat jüngst das Grundstück einer Flüchtlingsunterkunft in der Haarlemer Straße in Neukölln gekauft hat. Stattdessen steht am Briefkasten eine Reihe von Unternehmen mit so illustren Namen wie »Seville Pacific Corporation«, »Interforce Ltd« oder »Home Center Management GmbH« (HCM). Erst im Großraumbüro im zweiten Stock kann eine »Office-Managerin« etwas mit dem Namen »Caldas Sàrl« und ihrem Geschäftsführer Ofer Hava anfangen. »Ist das nicht die Neugründung?«, fragt sie in die Runde. Ofer Hava ist hier ein Name: aber wohl eher als Gründer und Geschäftsführer der HCM, die sich als »engagiertes Team« von »erfahrenen Immobilienexperten« mit »lokaler« Verbundenheit beschreibt.

Der Geschäftsführer der selbst ernannten Experten steht indes für ein Gespräch zu den Investitionen des Luxemburger Fonds in ein Grundstück, auf dem eine Flüchtlingsunterkunft steht, nicht sofort zur Verfügung. Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hatte am Mittwochmorgen im Sonderausschuss des Sozialausschusses erstmals öffentlich erklärt, dass der neue Besitzer des Grundstücks in Neukölln der Luxemburger Fonds mit seinem Berliner Geschäftsführer Ofer Hava ist. Zuvor hatte der Senator und sein Staatssekretär wochenlang öffentlich einräumen müssen, dass man den Eigentümer nicht kenne. Dabei läuft der Betreibervertrag für die Notunterkunft mit der kritisierten privaten »Professionelle Wohn- und Betreuungsgesellschaft« (PeWoBe) für die Haarlemer Straße noch in diesem Jahr aus. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist also gefragt, schnell mit dem neuen Grundstückseigentümer Gespräche aufzunehmen. »Der Betrieb der Notunterkunft wäre fortzuschreiben«, sagt Czaja. Erste Kontaktaufnahmen des LAGeSo-Präsidenten Franz Allert zu dem Finanzfonds hat es bereits gegeben. Konkrete Gespräche gab es aber noch nicht.

Dass jetzt offenbar international agierende Finanzanleger im lokalen Berliner Flüchtlingsgeschäft auftauchen, macht Canan Bayram stutzig. »Wer sind die Anteilseigner dieses Fonds?«, fragt sich die Abgeordnete der Grünen. Und: »Wird hier eine Möglichkeit genutzt, über ein Luxemburger Modell Geld anzulegen, ohne dabei seinen Namen nennen zu müssen?« Im äußerst lukrativen Geschäft mit der Flüchtlingsunterbringung in Berlin (2015 vom Senat geschätztes Volumen 219 Millionen Euro) sind private Unternehmer aktiv, die auch im Zuge der LAGeSo-Affäre immer wieder wegen Vorwürfen zu Unregelmäßigkeiten im öffentlichen Rampenlicht standen. Beobachter des Geschäfts schließen nicht aus, dass sich Profiteure der Flüchtlingsunterbringung klandestine Anlagewege suchen könnten, um anonym weiter im Geschäft zu bleiben. Schließlich sind wohl einige der Unternehmer beim Senat in Ungnade gefallen, auch wenn dies niemand öffentlich eingesteht.

Inwiefern es bei der Vergabe an Private Bevorteilungen durch das LAGeSo gegeben haben könnte, untersuchen derweil weiter externe Wirtschaftsprüfer. Ihr »Schlussbericht« soll laut Czaja am 17. Juni vorliegen. Zu »Zwischenberichten« über die Verträge mit der PeWoBe und der Gierso wollte sich der inzwischen selber in der Kritik stehende Senator am Mittwoch im Sonderausschuss des Abgeordnetenhauses nicht äußern. Czaja erklärte stattdessen, die von der Opposition einberufene Sondersitzung halte er für »Effekthascherei«.

Das wollte die Opposition nicht so stehenlassen. »Ab jetzt geht es um Ihre alleinige Verantwortung – es geht um Ihren Kopf«, sagte der Grünen-Abgeordnete Heiko Thomas. Das Schweigen des Senators zu den meisten Vorwürfen in der fast zwei stündigen Sondersitzung brachte die Opposition von Grünen, LINKE und Piraten zu der Aussage, dass der Senator nicht auf dem aktuellen Stand sei und seinen Laden nicht im Griff habe. Absetzbewegungen zu Czaja waren unterdessen auch bei der SPD zu beobachten: »Können Sie sicherstellen, dass in dem von Ihnen in Aussicht gestellten Prozess dem Land Berlin kein Schaden entsteht?«, wollte der SPD-Abgeordnete Nikolaus Karsten von Czaja wissen. Ein Vertrauensbeweis sieht sicher anders aus.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.