Akten-Schlammschlacht

Thüringer Immelborn-Ausschuss nimmt Arbeit auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Der Immelborn-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags will etwa zehn Wochen nach seiner Einsetzung die Arbeit aufnehmen. Die konstituierende Sitzung des Gremiums solle am Montag stattfinden, sagte die Vorsitzende des Ausschusses, Madeleine Henfling (Grüne), der dpa. Dabei solle auch ein Antrag der CDU-Fraktion beraten werden, mit dem die Union verschiedene Akten für das Gremium heranziehen wolle. Das Gremium soll untersuchen, ob Thüringens Datenschutzbeauftrager Lutz Hasse im Umgang mit dem Aktenlager von Immelborn Fehler zum Schaden der Union gemacht hat. In Immelborn waren im Sommer 2013 in einem verfallenden Gebäude etwa 400 000 ungesicherte Akten mit sensiblen Daten gefunden worden. Im Zuge der Debatte um die Beseitigung dieser Dokumente hatte sich Hasse einen erbitterten Streit mit dem damaligen Innenminister Jörg Geibert (CDU) geliefert. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -